Daniel Lachenmeir - Journal - SS2011
   
 
  Seels and Glasgow model

 

Das Modell von Glasgow und Seel unterscheidet drei Phasen des Projekt Managements:

NeedsAnalysisManagements
InstructionalDesignManagement
ImplementationManagements

In der Phase der Needs Analysis werden (Lern-)Ziele definiert, die Anforderungen bzw. Rahmenbedingungen für die Lernumgebung formuliert. Nachdem die Needs Analysis abgeschlossen ist, beginnt die zweite Phase, das Instructional Design, welches sechs Aktivitäten beinhaltet:

Aufgabenanalyse
Lehr-Analyse
ZieleundTests
formativeEvaluation
Materialentwicklung
Lehr-Strategie und Delivery-Systeme

Jede dieser sechs Arbeitschritte ist miteinander verlinkt, was stetiges feedback ermöglichen soll. In der letzten Phase erfolgt die Implementation und Evaluation.


Aus:
http://elearningcurve.edublogs.org/2009/06/26/seels-and-glasgow- model-discovering-instructional-design-20/

 

Umfrage
 


Hat Ihnen diese Homepage zu einem tieferen Verständnis von ID und AD verholfen?
Ja, trifft vollkommen zu.
Ja, trifft weitestgehend zu.
Nein, trifft fast nicht zu.
Nein, trifft gar nicht zu.

(Ergebnis anzeigen)


 
Heute waren schon 1 Besucher (8 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden